Jerusalem Marathon 2013
Israel gilt als das Land der Geschichte, Religion und Kultur. Doch auch Lebensfreude und Gastfreundschaft zeichnen das Heilige Land mit seiner Hauptstadt Jerusalem aus. Jedes Jahr findet in dieser der Jerusalem Marathon statt, der seine Teilnehmer unter anderem durch das Jüdische Viertel, das Christliche Viertel und auch durch das Muslimische Viertel führt und somit die historisch schönsten Orte in die Wegstrecke mit einbindet.
Traditionell startet der Jerusalem Marathon auch dieses Jahr wiederam Knesset, dem Israelischen Parlament. Weiter geht es anschließend durch die lebendige Altstadt, die für ihre duftenden orientalischen Märkte bekannt ist. Die Läuferinnen und Läufer passieren dann die Hebräische Universität und das beeindruckende Palästinensische Viertel. Vorbei geht es danach am Obersten Gerichtshof bis zum Ziel, das sich am Gan Saker Park befindet. Diese Strecke ist relativ anspruchsvoll und hat einen Höhenunterschied von rund 750 Meter. Als Schirmherr des Jerusalem Marathons fungiert der Bürgermeister der Stadt: Nir Barkat ist sogar selbst Marathonläufer und nahm in den Jahren 2011 und 2012 erfolgreich am Halbmarathon teil.
Der Jerusalem Marathon 2013 – Infos und Vergangenheit
In diesem Jahr findet der Jerusalem Marathon am 1. März statt. Er beginnt um 07:00 Uhr am Parlament. Der Halbmarathon beginnt dagegen um 08:00 Uhr, während der 10-km-Lauf um 08:25 Uhr anfängt. Als Zeitlimit sind sechs Stunden festgelegt, gemessen wird diese Limitierung mit Leihchips. Die Läufer sollten sich auf durchschnittliche Temperaturen zwischen 10 und 6 Grad Celsius einstellen.
In den letzten Jahren nahmen rund 850 Läuferinnen und Läufer am Marathon, der sich durch eine sehr hügelige Strecke auszeichnet, teil. Alleine an den Siegerzeiten lässt sich erkennen, welch hohe Anforderungen herrschen: Bei den Männern gewann im Jahr 2011 der Kenianer Raymond Kipkoech mit einer Zeit von 02:26:43 Stunden. Die weibliche Siegerin ist Oda Worknesh aus äthiopien, die für die Strecke 2:50:05 Stunden benötigte.

Jerusalem Marathon 2013 ©iStockphoto/Halfpoint
Jerusalem kennenlernen – eine der faszinierendsten Städte der Welt
Wer Jerusalem besucht, sollte sich in jedem Fall Zeit nehmen, die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen: Unter anderem sollte man sich die Altstadt genauer ansehen, aber auch der ölberg mit seiner Jahrtausende alten Geschichte ist unbedingt einen Besuch wert. Dieser bietet übrigens hervorragende Ausblicke auf die gesamte Stadt. Wer auf der Suche nach Entspannung ist und sich von den Anstrengungen des Marathons regenerieren möchte, kann sich danach einige Tage Auszeit gönnen: Das Tote Meer bietet herrliche Badestrände, eine gute Wasserqualität und beste Möglichkeiten für erholsame Tage.